Forscherauftrag: Brücken aus Papier, Betten aus Pappe. Kannst Du solche material- und energiesparenden Gegenstände auch herstellen?
-
-
Sammle die Sonnenstrahlen
Experiment: Sonnenkollektoren sind wortwörtlich genommen Sonnensammler. Wie gut kannst Du mit einer Lupe die Sonne sammeln?
-
2,48
Zahl: Mengenmäßig ist die Biomasse immer noch unser wichtigster erneuerbarer Energieträger. Steht deswegen jetzt überall Mais?
-
Windenergie? Aber ja!
Überraschung: Die Umfrage zu Einstellung und Akzeptanz von erneuerbaren Energien hat in Sachsen durchaus überraschende Ergebnisse erzielt. Wie würdest Du antworten?
-
Wie trocken ist es bei Dir?
Forscherauftrag: Erforsche den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Trockenheit! Welche Lösungen gibt es?
-
Mach dem Rasen Dampf!
Experiment: Dein Rasen hat mehr Energie als Du denkst. Finde heraus, ob Dein Rasen zur Energieerzeugung taugt!
-
15.06.
Zahl: Der „Global Wind Day“ wird am 15. Juni seit 2009 international gefeiert. Kann man da ein Stück vom Kuchen abbekommen?
-
Tanz Dir Deinen Strom
Überraschung: Eine Tanzfläche als Dynamo? Das wollen wir uns genauer ansehen!
-
Dein Biomüll ist Mehrwert!
Forscherauftrag: Kaffeesatz, Orangen- und Eierschalen landen oft im Biomüll. Schade eigentlich. Erforsche, was Du damit Besseres anstellen kannst!
-
Wie funktioniert ein Elektromotor?
Experiment: Bau Dir aus wenigen Bauteilen einen einfachen Motor. Wie bei einem richtigen Elektroauto wird er mit einer Batterie funktionieren.
-
3,9
Zahl: Wir behaupten hier einfach mal, dass Du mit Solarenergie Löcher in die Emissionsschichten schneiden kannst. Lies, was genau sich dahinter verbirgt.
-
Mehr Energie im Job
Überraschung: Dass es immer mehr Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien gibt, ist gar nicht so überraschend. Aber was kannst Du da genau machen?
-
Eine Fernbedienung aus Wasser!?
Forscherauftrag: Auf unserer Erde gibt es riesige Ozeane und an den meisten Küsten hohe Wellen. Kann man die Ozeane und deren Wellen zur Stromerzeugung nutzen?
-
Am Flügel haften
Experiment: Kannst Du durch eine Flasche pusten? Teste es aus und finde heraus, warum sich Rotorflügel von Windenergieanlagen drehen.
-
25
Zahl: In Deutschland sollen zukünftig viel mehr Autos mit Elektroantrieb über die Straßen rollen. Reicht dafür eigentlich der Strom?
-
Auf der Suche nach Wärme
Überraschung: Falls es Dir rätselhaft erscheint, wie man aus Holz Strom erzeugen kann, dann ist dieser Buchstabensalat zu Biomasseheizkraftwerken genau das Richtige für Dich!
-
Wie entsteht Wind?
Forscherauftrag: Luft kann ihr Volumen verändern. Finde heraus, was das mit der Entstehung des Windes zu tun hat und stöbere im Windatlas von Sachsen.
-
Lausche der Kartoffel
Experiment: Kartoffeln sind lecker und machen satt. Kannst Du mit Hilfe einer Kartoffel auch Strom erzeugen?
-
19,7
Zahl: Über 40 Prozent des Stroms in Deutschland werden mittlerweile aus erneuerbaren Energien erzeugt. Finde heraus, was es mit der 19,7 auf sich hat!
-
Bastel Dir einen Weihnachtsbaum
Überraschung: Diesen Weihnachtsbaum kannst Du selbst (an)bauen und mehrere Jahre wieder verwenden. Das spart CO2, Energie und sieht dabei sogar schick aus.
-
Energiesparend kochen
Forscherauftrag: Kalt kann man nicht kochen, heißt es. Energie zum Erhitzen des Kochwassers ist also unumgänglich. Aber wie viel Energie Du brauchst Du?
-
Ein Windrad als Lastenaufzug
Experiment: Mit dem Wind kann man Strom erzeugen. Dafür nutzt man Windkraftanlagen. Aber kann der Wind auch Lasten heben?
-
344.100
Zahl: Diesmal gibt es wieder eine recht große Zahl zu entdecken. Ob sie etwas mit Solarenergie zu tun hat?
-
Mix Dir Deinen Strom
Überraschung: Bei der Nutzung von erneuerbaren Energien ist ein Energiemix nötig. Kannst Du die Energien schnell genug mixen, sodass genug Strom erzeugt wird?
-
Wo ist Süden?
Forscherauftrag: Wenn Du Solarenergie effektiv nutzen willst, solltest Du wissen, wo Süden ist. Bau Dir einen Kompass, um das herauszufinden.
-
Bioplastik aus Eiern
Experiment: Erstaunlich stabil! Backe Dir Deinen eigenen Eierbecher aus Bioplastik aus Eiern. Selbstverständlich kannst Du auch andere Skulpturen daraus formen.
-
10
Zahl: Im Stand-by verbrauchen Geräte Strom, obwohl sie gar nicht an sind. Was denkst Du: Lohnt es sich, das Stand-by zu vermeiden?
-
Wandern mal anders
Überraschung: Wandern ist schön! Das muss sich wohl auch die Ausstellung der SAENA zum Thema Erneuerbare Energien denken. Denn sie ist viel unterwegs.
-
Wo steckt nur meine Biomasse?
Wo wachsen eigentlich nachwachsenden Rohstoffe? Wetten, dass Du sie ganz in Deiner findest?
-
Eine Turbine für die Sonne
Sonnenstrahlen transportieren eine Menge Energie. Kann sie auch anders als mit Solarzellen genutzt werden?
-
95
Sicher weißt Du es schon: Der Umwelt zuliebe sollte man lieber Fahrrad fahren oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Aber warum eigentlich?
-
Keine Bewegung ohne Energie
Ein Gummiband als Antrieb für ein Auto? Bau Dir ein einfaches Modell und teste es aus!
-
Wie viel liefert die Sonne wirklich...
Solarzellen auf Dächern gehören heute zum Alltag. Aber wie viel Strom liefert zum Beispiel eine Photovoltaikanlage eines Schuldaches genau?
-
Bau Dir Deinen Vulkan
Die meisten aktiven Vulkane sind zu weit weg, um mal eben dorthin zu reisen. Du kannst Dir aber einen eigenen Vulkan bauen.
-
40
22,5 Gigawatt Leistung hat das größte Wasserkraftwerk der Welt. Das Pumpspeicherwerk in Niederwartha ist nicht ganz so groß, dafür aber viel einfacher zu besuchen.
-
Rate mal: Windenergie
Wie gut kennst Du Dich mit Windenergie aus? Löse das Rätsel und finde das richtige Lösungswort!
-
Energielehrpfad durch die Plauener ...
Dieses EnergieErlebnisOutdoor führt Dich durch die Innenstadt von Plauen. Hier haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der Erich-Ohser-Grundschule einen tollen Lehrpfad für Dich erstellt. Zu entdecken gibt es verschiedene Gebäude und was sie mit Energie zu tun haben, genauso wie eher unscheinbare Installationen. Bei denen musst Du schon…
-
Kannst Du kalt kochen?
Wasserkraftwerke bringen Wasser zum Kochen. Diese Aussage ist Quatsch, oder? Teste doch mal!
-
Verliebte Äpfel
Was passiert, wenn man durch zwei Äpfel pustet, die nebeneinander hängen? Und was hat das mit Verliebtsein zu tun?
-
2030
Dass wir in Zukunft mehr erneuerbare Energien nutzen wollen, ist klar. Aber wann beginnt die Zukunft?
-
App zum nachhaltigen Shaun
Mit der App „nachhaltiger Shaun“ kannst Du eine umweltfreundliche Stadt für Shaun und streunende Tiere bauen. Dafür sind einige Probleme zu lösen.
-
Energiespardetektive unterwegs
So bunt erleuchtet wird Dein Zuhause vielleicht nicht aussehen. Aber wie viele Geräte, die Strom verbrauchen, hast Du zu Hause?
-
Ein Lichtlein brennt
Wenn Du eine Kerze mitten in eine mit Wasser gefüllten Schüssel stellst und sie nicht obenauf schwimmen kann, muss sie doch ausgehen – oder doch nicht?
-
299.700
299.700 – für was könnte diese Zahl stehen? Wenn die Zahl an einer Windenergieanlage steht, dann ist damit bestimmt deren Anzahl in Deutschland gemeint. Oder?
-
Orangen für den Weihnachtsbaum
Weihnachtsschmuck aus dem Supermarkt brauchst Du dieses Jahr nicht, denn Du kannst ihn Dir ganz leicht selbst aus Zitrusfrüchten herstellen.
-
Wasserkreislauf im Glas
Pflanzen und Wasserkraftwerke brauchen Wasser. Kannst Du Deinen eigenen Wasserkreislauf aufbauen?
-
Strom aus einem See
Strom kann mit Hilfe von Wasserkraft erzeugt werden. Das weißt Du natürlich schon. Aber warum braucht man dafür Staudämme?
-
21
Wenn es draußen kalt wird, schalten wir drinnen die Heizung an. Dafür drehen wir einfach mal am Rad. Also am Thermostat. Aber auf welche Zahl?
-
Rätselhafte Energie
Falls Dir die erneuerbaren Energien kein Rätsel mehr sind, dann bist Du bei diesem Kreuzworträtsel genau richtig!
-
Parkplatzalternativen - alternative...
Forscherauftrag: Untersuche, wieviel Fläche ein PKW-Stellplatz benötigt und überlege, wie diese Fläche anderweitig genutzt werden könnte.
-
Heiß, kalt, warm am Arm
Experiment: Starte mit Deinen Freunden oder Deiner Schulklasse einen Wettbewerb! Wer schätzt die Temperatur am besten?
-
5
Zahl: Alle Fenster auf Kippstellung! Reicht das zum Lüften aus oder kann man das auch schlauer anstellen?
-
Vogelfutterhaus in der Flasche
Überraschung: Bastle Dir eine Vogelfutterstation aus einer Einweg-Plastikflasche. Das spart Energie und Müll und freut die Vögel.
-
Energiekostenvergleich von PKWs
Forscherauftrag: Stelle die Energiekosten verschiedener Energieträger für PKWs gegenüber und finde heraus, welcher Energieträger am kostengünstigsten ist.
-
Kannst Du Wärme einschließen?
Experiment: Für die kalten Tage haben Tiere ein dichtes Winterfell. Wir Menschen haben dickte Kleidung. Aber welche Schutzschicht hat ein Haus?
-
23
Zahl: An parkende Autos auf riesigen Parkplätzen haben wir uns längst gewöhnt. Trotzdem wird es Zeit zu hinterfragen, ob es nicht auch anders geht.
-
Spannender Spielspaß
Überraschung: Schaffst Du es beim Memory zu den nachwachsenden Rohstoffen bis auf Platz 1 oder das NaWaRo-Quiz richtig zu lösen?
-
Kontrolliere die Atmosphäre
Forscherauftrag: Leider kannst Du bei diesem Forscherauftrag nicht in den Weltraum fliegen. Aber Du kannst Deinem Obst eine ganz eigene Atmosphäre gestalten.
-
Bau Dir eine Sonnenmühle
Experiment: Die Sonnenenergie ist für die Strom- und Wärmeerzeugung wichtig. Mit dieser genialen Erfindung kannst Du mit der Sonne sogar noch mehr bewegen!
-
6.000
Zahl: Windkraftanlagen gibt es mittlerweile in fast allen Größen und an vielen verschiedenen Standorten. Aber wieviel Strom erzeugen sie eigentlich?
-
Richtig vernetzt
Überraschung: Werde zum Kraftwerksmeister eines virtuellen Kraftwerks und sorge dafür, dass Dein Stromnetz keinen Blackout bekommt.
-
Energie-Entdeckerpfad Schwepnitz un...
Dieses EnergieErlebnisOutdoor ist eine besonders gelungene Verbindung aus den Themen „fossile und erneuerbare Energien“ und „Natur und Umwelt“. Denn der Energie-Entdeckerpfad führt Dich mitten durch eine abwechslungsreiche Heide- und Teichlandschaft, in der Du mit etwas Glück sogar Biber beobachten kannst. Wahlweise kannst Du dabei zu Fuß auf einer 2,5 km…
-
"Energie Erlebnispfad" der Sachsene...
Dieses EnergieErlebnisOutdoor ist für jeden einen Besucht wert: Egal ob Du mit Deiner Familie, Deinen Freunden oder Deinen Mitschülern unterwegs sein möchtest – hier kannst Du auf jeden Fall etwas erleben. Neben den toll und interessant gestalteten Stationen des „Energie Erlebnispfades“ trägt sicher auch die artenreiche Natur und das Schnaufen…
-
Energieökologische Modellstadt Ost...
Egal ob Wochenendausflug, Wandertag oder geführte Exkursion: An den vier Stationen in der energieökologischen Modellstadt Ostritz kannst Du verschiedene technische Anlagen der erneuerbaren Energien ganz nah beieinander entdecken! Was Du hier entdecken kannst Funktionsweise einer Windkraftanlage, Wasserkraftanlage, Kraftwärmekopplung und einer Pflanzenkläranlage Bei der Führung bekommst Du einen Übersichtsvortrag zur Entstehungsgeschichte,…
-
Mühlenlehrpfad in Göda
In Göda kannst Du nicht nur einen, sondern gleich drei Energielehrpfade entdecken. Neben dem Mühlenlehrpfad, den wir Dir hier vorstellen, gibt es auch noch einen Sonnen- und einen Bauernlehrpfad. Da der Mühlenlehrpfad häufig am Wasser entlang führt, ist er genau das richtige für wärmere Sommertage. Dann kannst Du gleich Deine…
-
Solarpfad Dresden
In Dresden gibt es unzählige Einkaufsmöglichkeiten, allerlei schicke Parks und viele Sehenswürdigkeiten – aber nur einen Solarpfad. Auf dem kannst Du ganz verschiedene technische Anlage zur Nutzung der Sonnenenergie sehen und jetzt sogar auch hören. Denn der Solarpfad ist kürzlich sogar zum Digiwalk geworden. Was Du hier entdecken kannst Verschiedene…
-
Heißes Wasser auf Vorrat
Forscherauftrag: Kannst Du Dir einen eigenen Wärmespeicher bauen, der Wasser für ein paar Tage warm hält?
-
Eismaschine ohne Strom
Experiment: Es ist mal wieder ziemlich heiß draußen? Stelle Dein eigenes Eis her – und zwar ganz ohne Strom!
-
1600
Zahl: Der Wasserhahn tropft. Nicht viel, aber immer ein bisschen. Ist doch egal, oder?
-
Mach den Energie-Führerschein
Überraschung: Diesen Führerschein kannst Du nicht erst mit 16 Jahren machen, sondern jetzt sofort! Rette dabei Deine Insel!
-
Wie stark weht der Wind?
Forscherauftrag: Weht nur ein laues Lüftchen oder pustet er Dich um? Miss nach mit Deinen eigenen Windstärkemesser!
-
Finger-Sonnenkollektor
Experiment: Eine Halskrause für den Finger? Eher nicht! Bastel Dir einen Sonnenkollektor im Miniformat!
-
4,5
Zahl: Holz ist gleich Holz? Weit gefehlt! Finde heraus, welches Holz Dir am Lagerfeuer richtig einheizt!
-
Der perfekte Energiemix
Überraschung: Erneuerbare Energieträger stehen für eine saubere Zukunft. Kennst Du sie und kannst Du das Rätsel lösen?
-
Wasser macht Druck
Forscherauftrag: Kann Wasser eigentlich auch bergauf fließen? Probiere es mit wenigen Handgriffen aus!
-
Raus aus dem Windschatten
Experiment: Bastel Dir ein Windrad und finde heraus, wo es sich am schnellsten dreht.
-
457
Zahl: 457 kg Haushaltsmüll erzeugt eine Person im deutschen Durchschnitt. Schaffst Du weniger?
-
Poesie im Wind
Überraschung: Das Windrad steht im Abendlicht, lies doch mal das komplette Gedicht. Oder dichte doch mal selbst!
-
Mach Deine Welt grüner!
Forscherauftrag: Pflanztöpfchen aus Plastik sind totaler Müll. Bastle Dir Deinen umweltfreundlichen Pflanztopf aus Papier!
-
Wasserkraft bringt Energie
Experiment: Wasser ist die treibende Kraft der Natur! Kannst Du das nutzen? Bau Dir Dein eigenes Wasserrad!
-
26.04.
Zahl: Der 26.04. steht für eine der größten Katastrophen. Aber nicht nur. Neuerdings richtet dieses Datum auch den Blick in die Zukunft!
-
Immer Richtung Süden?
Überraschung: Solarzellen brauchen Sonne. Sollte man die Photovoltaikanlage auf dem Dach immer nach Süden ausrichten?
-
Heiz kräftig ein!
Forscherauftrag: Die Sonne heizt uns ein. Kannst Du die empfangene Energie messen?
-
Die Teebeutel-Rakete
Experiment: Heiße Luft lässt nicht nur Heißluftballons aufsteigen: Probiere es mit einem Teebeutel!
-
1000
Zahl: Die Sonne wird als erneuerbarer Energieträger für unsere Zukunft immer wichtiger. Aber hat sie genug Energie?
-
Buchstabensalat im Biogas
Überraschung: Hier muss man erst mal durchblicken! Findest Du alle Wörter im Buchstabensalat?
-
Energieernten mit Hilfe von Flügel...
Forscherauftrag: Nichts ist schöner als Fliegen. Findest Du heraus, welche Form am besten fliegt?
-
Biogas im Glas
Experiment: Falls Dir mal die Puste ausgeht, bau Dir doch eine Biogasanlage!
-
22,5
Zahl: Haben unsere modernen Wasserkraftwerke eigentlich noch etwas mit alten Wasserrädern gemeinsam?
-
Witze zu Klima und Hitze
Überraschung: Die Klimaerwärmung ist nichts zum Lachen?! Stimmt. Hier wird es trotzdem lustig.
-
Spiel mit Energie: Das Erneuerbare-...
Welche Vor- und Nachteile haben unsere erneuerbaren Energieträger? Mit diesem Spiel weißt Du mehr!
-
Lehrmaterial: Stoffliche Verwendung...
Bioenergie ist der grünste der erneuerbaren Energieträger. Aber Biomasse steckt nicht nur in Energie, oder? Test Dich im Quiz!
-
Portmonee aus einem Tetrapack
Upcycling-Idee: Bastel Dir Dein neues Portmonee aus einem Tetrapack!
-
Ich sehe was, was Du nicht siehst
Der App-Check: Was kannst Du alles entdecken in der neuen Energie Wimmelapp?
-
Alles Abfall?!
Forscherauftrag: Rund 76 kg Kunststoffabfälle erzeugt jede Person in Deutschland statistisch gesehen. Und Du?
-
Nichts als Luft
Experiment: Klar, Luft ist nicht Nichts. Aber weißt Du, ob Du stärker als Luft bist?
-
5.000.000.000
Zahl: Erneuerbare Energieträger wie die Sonne sind unendlich lange verfügbar. Stimmt das?
-
Ist doch logisch!
Überraschung: Findest Du heraus, wer von den 3 Freunden am meisten Strom erzeugt hat?
-
Magische Milch!
Forscherauftrag: Mach mal was Neues diesen Winter – Schneemänner aus Milch zum Beispiel!
-
Lass es leuchten
Experiment: Stehst Du unter Strom? Die Energiesparlampe zeigt es Dir.