In Sachsen gibt es mehr als 850 Windkraftanlagen. Die Windenergie stellt neben Sonnenenergie und Biomasse die wichtigste der erneuerbaren Energien dar. Der Grundgedanke, Bewegungsenergie der Luft in mechanische Energie umzuwandeln, ist mehr als dreitausend Jahre alt. Im Modul erfahren Schüler Wissenswertes rund um Funktionsweise und Windenergienutzung sowie deren Vor- und Nachteile.
Modulinhalte
Wie entsteht Wind und wie nutzen wir ihn zur Energieerzeugung? Wie ist ein Windrad aufgebaut und welchen Einfluss hat die Rotorblattstellung? Welche Potenziale zur Nutzung gibt es und was ist Offshore oder ein Windpark? Es wird viel über Windenergie diskutiert, warum eigentlich?
Download PDF: Modulinhalte
Lernmaterialien zur Windenergie
Projektbeispiele

Wir planen eine Windenergieanlage!
Thema: Auswirkungen von Anlagen der erneuerbaren Energien, insb. Windenergieanlagen
Sekundarstufe
Download PDF