22,5

Peltonturbine mit Zahl 22,5

Die neue Zahl im Februar

Die Kraft des Wassers wird schon seit Jahrhunderten genutzt. Aber von den einfachen Wasserrädern sind wir heute technisch 22,5 Gigawatt entfernt.

Warum die Zahl wichtig ist:

Wasser ist einer der 5 erneuerbaren Energieträger. In Verbindung mit einem Staudamm hat die Wasserenergie gleich mehrere Vorteile: Da sich das Wasser in großen Mengen im Stausee speichern lässt, ist Wasserenergie ständig und gleichmäßig verfügbar. Außerdem erreichen die neuen Wasserkraftwerke recht hohe Wirkungsgrade, sind also ziemlich effizient. Weltweit ist Wasser der mit Abstand am meisten genutzte erneuerbare Energieträger.

Das größte Wasserkraftwerk der Welt steht dabei in China. Es ist der Drei-Schluchten-Staudamm, der eine installierte Leistung von 22,5 Gigawatt (GW) hat. Er liefert jährlich mehr als 90 Terrawattstunden (TWh) Strom. Allein durch dieses Wasserkraftwerk können 49 Millionen Tonnen Kohle und noch viel mehr Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart werden. 

Was die Zahl uns sagt:

22,5 Gigawatt (GW) – so groß ist das größte Wasserkraftwerk der Welt. Es handelt sich dabei um die Drei-Schluchten-Talsperre in China, die den Fluss Jangtsekiang staut. Die Drei-Schluchten-Talsperre ist weder die höchste noch die längste Talsperre der Welt, aber diejenige mit der größten installierten elektrischen Leistung. Oder einfacher gesagt: Kein anderes Wasserkraftwerk auf der Welt erzeugt mehr Strom als die Drei-Schluchten-Talsperre. Zum Vergleich: Alle in Deutschland gebauten Wasserkraftwerke erzeugen zusammen gerade mal 5,6 GW.  

Genutzt wird die Kraft des Wassers aber schon seit vielen Jahrhunderten. Damals fing alles mit einfachen Wasserrädern an, die Hammerwerke (braucht man bei der Verarbeitung von Erzen und Metallen), Getreidemühlen oder Sägewerke antrieben. Dazu wurden meist einfache Staudämme an kleinen Flüssen errichtet und das Wasser gezielt und gleichmäßig an das Wasserrad geführt. Heute sind solche Wasserräder zumindest in Europa am ehesten in einem technischen Museum zu finden. Wirtschaftliche Bedeutung haben sie nicht mehr.

Ein Meilenstein bei der Nutzung von Wasserkraft war die Entwicklung des Generators zur Stromerzeugung im 19. Jahrhundert. Die Wasserräder drehten nun die Generatoren an, die die kinetische Energie (Bewegung) von strömendem Flusswasser oder die potenzielle Energie (Lageenergie) von Fallwasser eines Stausees in elektrische Energie (Strom) umwandeln. Schnell wurden die altertümlichen Wasserräder durch neu entwickelt Turbinen ersetzt. Mittlerweile gibt es mehrere verschiedene Turbinentypen: Pelton-, Francis-, Durchström- und Kaplanturbinen sind wahrscheinlich die bekanntesten. Wie sie sich unterscheiden und welche davon den höchsten Wirkungsgrad hat, kannst Du auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserturbine nachlesen. Ein paar interessante Infos und Videos zu den verschiedenen Turbinen findest Du auch auf der Seite der Energiesparfüchse: https://www.energiesparfuechse.info/wasserturbinen.html

Ob und wo es in Deiner Nähe ein Wasserkraftwerk gibt, kannst Du im Energieportal Sachsen (Link: https://www.energieportal-sachsen.de/) erfahren. Klicke dazu in der Themenübersicht auf der linken Seite auf das kleine Plus vor „Erneuerbare Energien“. Wenn sich die Liste öffnet, kannst Du „Wasserkraftanlagen“ ankreuzen. Du wirst bestimmt überrascht sein, wie viele Wasserkraftwerke es gibt. Wenn Du Dir alles lieber noch mal in bewegten Bildern anschauen magst, klicke doch mal die Videos an! Sie erklären noch mal ziemlich gut, was ein Wasserkraftwerk ist und wie es funktioniert.

Wo Du noch mehr erfährst und Dein Wissen testen kannst:

Hier kannst Du Dir noch ein tolles Video über die Drei-Schluchten-Talsperre anschauen. Es ist zwar fast 14 Minuten lang, aber keinesfalls langweilig.

Wenn Du Lust hast, kannst Du noch ein Quiz machen, wie und wofür Wasser verwendet wird, wenn es nicht gerade durch ein Wasserkraftwerk fließt.

Quiz zum Wasser

Und hier kommen noch unsere Quellenangaben:

https://www.en-former.com/rolle-der-erneuerbaren-energien-in-der-weltweiten-stromerzeugung/#:~:text=Wasserkraft%3A%204.193%2C1%20TWh,und%20Meeresenergie%3A%20625%2C8%20TWh

https://de.wikipedia.org/wiki/Drei-Schluchten-Talsperre

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wasserkraftwerk#